Technik zum Überleben

RES-QR-Etiketten erleichtern die Rettung bei Verkehrsunfällen

Video: Schulung "Technische Hilfeleistung" anlässlich des Landesfeuerwehrtags Baden-Württemberg 2023

RES-QR-Etiketten verkürzen Rettungszeit

Der QR-Code kann mit jedem Smartphone gescannt werden. Sofort  wird die vom ADAC entwickelte fahrzeugbezogene Rettungskarten angezeigt. Diese unterstützt die Feuerwehr bei lebenswichtigen Bergungsschritten. Sie hilft, schnell und sicher die optimalen Angriffspunkte für Rettungsgeräte wie Spreizer und Rettungsschere zu finden.

Ein Farbrahmen um das RES-QR-Etiket macht alternative Antriebe auf den ersten Blick erkennbar. Das ist im Rettungsfall lebenswichtig, denn Elektroantriebe und Hybridantriebe stellen besondere Anforderungen an das Vorgehen der Rettungskräfte.

Bei einem Unfall kommt es auf jede Sekunde an. RES-QR-Etiketten können im Ernstfall Leben retten.

Überblick über die 

vorteile von RES-QR.DE 

„Ein Scan auf das Res-QR-Etikett und ich sehe auf meinem Smartphone, wo sich Tank, Gaspatronen der Airbags und elektrische Leitungen befinden. Das macht den Einsatz sicherer und effizienter.“
Björn Gosbach
Freiwillige Feuerwehr Hofheim-Wildsachsen